Bergische Industriebetriebe verzeichnen Umsatz-Plus
Im Bergischen sind die Umsätze der Industriebetriebe im ersten Halbjahr wieder gestiegen. Das geht aus den neuen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor.
Im Bergischen sind die Umsätze der Industriebetriebe im ersten Halbjahr wieder gestiegen. Das geht aus den neuen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor.
Im Bergischen sind die Umsätze der Betriebe im ersten Halbjahr wieder gestiegen. Das geht aus den neuen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor.
In Kürten hat es am Donnerstagmittag auf der Wipperfürther Straße einen schweren Auto-Unfall gegeben. Die Straßensperrung ist mittlerweile aufgehoben.
In Kürten hat es am Donnerstagmittag auf der Wipperfürther Straße einen schweren Auto-Unfall gegeben.
Nach der illegalen Technoparty im Naturschutzgebiet im Königsforst in Bergisch Gladbach ermittelt die Polizei jetzt gegen einen 18-jährigen Hauptverdächtigen. Der junge Mann aus Wipperfürth soll der Hauptveranstalter des Raves gewesen sein. Die Polizei hatte bei ihm auch Geld im dreistelligen Bereich sichergestellt.
Die Energiekrise lässt die Stadt Hückeswagen zu teils drastischen Energiesparmaßnahmen greifen. So wird in den städtischen Sporthallen und im Sportplatzgebäude das Warmwasser komplett abgeschaltet.
Jetzt ist es offiziell: Die ukrainische Stadt Butscha ist die Partnerstadt von Bergisch Gladbach. Bürgermeister Frank Stein und sein ukrainischer Kollege Anatolii Fedoruk haben jetzt in der Ukraine die Verträge unterschrieben.
Bis in die Nacht ist die Feuerwehr mit einem Brand an einem Waldhang in Morsbach-Ellingen beschäftigt gewesen – die letzten Einsatzkräfte sind erst gegen Mitternacht wieder eingerückt. Auf einer Fläche von rund 250 Quadratmetern hatte es am Mittwochnachmittag gebrannt.
Bei den Feuerwehren im Bergischen gibt es aktuell keine Personalprobleme und auch ausreichend Nachwuchs. Mit dieser guten Nachricht ordnen die Kreisbrandmeister im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis einen Hilferuf der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft ein.
Nach der illegalen Technoparty mitten im Königsforst müssen jetzt Mengen an Müll aus dem Naturschutzgebiet weggeschafft werden.