Psychatrische Unterbringung für Sohn
Nach dem Angriff auf seine Mutter in Gummersbach-Hülsenbusch ist ein 28-jähriger Mann einstweilig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht worden. Das hat uns die Kölner Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
Nach dem Angriff auf seine Mutter in Gummersbach-Hülsenbusch ist ein 28-jähriger Mann einstweilig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht worden. Das hat uns die Kölner Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
In Wermelskirchen ist ein Senior mit seinem Auto von einer Rampe eines Parkplatzes gestürzt. Der 93-Jährige ist zum Glück augenscheinlich unverletzt, ist nun aber zur Beobachtung im Krankenhaus.
Der Dürresommer nimmt kein Ende: Es regnet weiter viel zu wenig bei uns im Bergischen. Die Reihe der trockenen Monate setzt sich fort. Auch im Juli hat es nur halb so viel geregnet wie sonst üblich, das zeigen aktuelle Daten des Wupperverbands.
In Hückeswagen hat ein Spezialeinsatzkommando am Montagabend einen Randalierer überwältigt. Die Polizei war um 15.50 Uhr alarmiert worden, weil der stark alkoholisierte Mann in seiner Wohnung randaliert hatte.
In Waldbröl ermittelt die Polizei wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Drei etwa 18 Jahre alte Männer sollen in der Nacht auf Montag einem 19-Jährigen mit einem unbekannten Gegenstand mehrere Verletzungen zugefügt haben. Das haben Polizei und Bonner Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
In Wipperfürth-Ohl hat am Montag der Bau einer Ersatzbrücke über die Wipper an der Bundesstraße 256 begonnen. Die alte Plattenbalkenbrücke aus den 1950ern muss durch eine neue Brücke ersetzt werden. Rund 8,5 Millionen Euro kostet der Neubau. Zunächst wird eine Ersatzbrücke montiert.
Mit einem sogenannten Schockanruf haben Betrüger in Bergisch Gladbach 80.000 Euro erbeutet. Sie hatten einem 80-jährigen Mann vorgegaukelt, sein Sohn habe einen schweren Unfall mit einem Toten verursacht habe. Nun sei eine Kaution fällig.
Sie nennen sich „Fahrrad-Luschen Loope“, „Paulus – Radler“ oder „Stiftung Wadentest“. In knapp zwei Wochen startet die Aktion Stadtradeln im Oberbergischen.
Es ist weiterhin viel zu trocken bei uns im Bergischen – die Waldbrandgefahr ist immer noch hoch. Die Feuerwehr im Oberbergischen hatte es am Sonntag wieder mit zwei Waldbränden zu tun. In Lindlar-Burg hat ein 600 Quadratmeter großes Waldstück gebrannt.
Wie gemeinsam die Energiekrise meistern? Dieser Frage haben sich beim ersten Energie-Gipfel des Rheinisch-Bergischen Kreises in Bergisch Gladbach knapp 50 Vertreter aus Kommunal- und Bundespolitik, der Wirtschaft und der Energieversorger gestellt.